MEHR ALS NUR UNTERSTÜTZUNG IM ALLTAG!

Telefon: +49 (0) 2267 - 26 28 // info@soziotherapie-oberberg.de

Willkommen bei der Soziotherapie Oberberg

Die Soziotherapie Oberberg ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Unterstützung für Hilfsbedürftige.

Lebensqualität

Ziel der Soziotherapie ist es, die Lebensqualität von Menschen zu verbessern, indem ihre sozialen Fähigkeiten gestärkt und sie dabei unterstützt werden, sich in ihrem Umfeld zurechtzufinden.

Integration

Durch die Arbeit an sozialen Fähigkeiten und Beziehungen hilft die Soziotherapie dabei, Menschen in ihre Gemeinschaft zu integrieren und ihr soziales Netzwerk zu erweitern.

Ressourcenorientierung

Soziotherapie konzentriert sich darauf, die vorhandenen Ressourcen von Menschen und ihrem sozialen Umfeld zu nutzen, um positive Veränderungen herbeizuführen.

Prävention

Neben der Behandlung von psychischen Erkrankungen zielt die Soziotherapie auch darauf ab, soziale Probleme zu verhindern, indem sie frühzeitig interveniert und Unterstützung bietet.

Flexibilität

Soziotherapie passt sich den individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen von Personen an und bietet flexible Behandlungsansätze, die auf die jeweilige Situation zugeschnitten sind.

Empowerment

Durch die Stärkung sozialer Kompetenzen und die Förderung von Selbstbestimmung und Eigenverantwortung ermöglicht die Soziotherapie Menschen, ihr Leben aktiv zu gestalten und positive Veränderungen herbeizuführen.

Unser Leitbild

Psychische Erkrankungen können uns alle betreffen. Sie stellen sowohl an PatientInnen selbst, als auch deren Angehörige hohe Anforderungen. Psychische Erkrankungen machen keinen Halt vor dem Lebensalter, dem Geschlecht oder dem sozialen Status.

Der Umgang mit unseren PatientInnen und MitarbeiterInnen ist geprägt von Empathie und Wertschätzung. Wir stellen die Zusammenarbeit auf eine vertrauensvolle Basis und arbeiten auf Augenhöhe miteinander. Unter dem Stichwort Empowerment unterstützen wir unsere PatientInnen, alle wichtigen Therapiemaßnahmen wie beispielsweise die Suche nach ÄrztInnen und TherapeutInnen in Anspruch nehmen zu können.

Wir geben unseren PatientInnen Hilfe zur Selbsthilfe.

Gemeinsam mit den PatientInnen erarbeiten wir Ziele, die sich auf alle Lebensbereiche beziehen können, in denen ein Unterstützungs- beziehungsweise Veränderungsbedarf besteht. Beispielhaft genannt werden hier Kommunikation, Beziehungen, die Sicherung und Erschließung wirtschaftlicher Ansprüche sowie der Umgang mit der Erkrankung.

Unsere Arbeit reflektieren wir regelmäßig in Teamsitzungen, kollegialer Beratung, sowie in Gruppen- und Einzelsupervisionen. Durch Fort- und Weiterbildungen stehen wir in einem kontinuierlichen Prozess der Veränderung und Weiterentwicklung.

Für die Sicherung der Qualität haben wir ein individuelles, auf unseren Betrieb zugeschnittenes Qualitätsmanagement entwickelt. Sowohl die fachliche als auch die wirtschaftliche Sicherheit stehen dabei in unserem Fokus.

Yvonne Klee Nass Soziotherapie Oberberg

Yvonne Klee-Naß

Diplom-Sozialarbeiterin, systemische Beraterin, Supervisorin, systemische
Familientherapeutin, Soziotherapeutin

mehr zu mir
Hund Ares Soziotherapie Oberberg

Ares

Die KundInnen schätzen meine Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit, Empathie und Wärme.

mehr zu mir
Anne Dreger Soziotherapie Oberberg

Anne Dreger

Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit dreijähriger Zusatzausbildung in der Sozialpsychiatrie.

mehr zu mir

Angebot

Angebot der Soziotherapie

Die Soziotherapie ist nach §37a SGB V ein Leistungsangebot der Krankenkasse für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung zur Vermeidung oder Verkürzung von stationären Aufenthalten.

  • Sie dient der Unterstützung in der Bewältigung des Übergangs zwischen stationärem Aufenthalt und der Rückkehr ins häusliche Umfeld
  • Sie stellt die Menschen mit den individuellen Lebensbedingungen in den Mittelpunkt
  • Die ambulante Leistung wird in unseren Räumlichkeiten, im häuslichen Umfeld und im Sozialraum der PatientInnen erbracht
  • Ziel ist die Stabilisierung der psychischen Situation und die Umsetzung von ärztlichen Empfehlungen
  • Individuelle Verordnung durch den Facharzt/ die Fachärztin (max. 120 Stunden in 3 Jahren)

Anforderungen zum Erhalt von Soziotherapie

Für Menschen ab einem Alter von mind. 14 Jahren mit:

  • schwerer psychischer Erkrankung
  • eingeschränkter psychosozialer Kompetenz
  • eingeschränktem Antrieb und Belastungsschwierigkeiten

Weg zur Soziotherapie:

  • Einholung einer Verordnung für Soziotherapie durch FachärztInnen (FachärztInnen für Psychiatrie, Nervenheilkunde, Neurologie, (Kinder- und Jugend) Psychotherapeuten, Institutsambulanzen)
  • Genehmigung durch die Krankenkasse notwendig
  • Soziotherapie ist eine Krankenkassenleistung mit Zuzahlungspflicht bei Nicht Befreiung (Eigenanteil von 10% pro Tag an dem die Soziotherapie stattfindet à mindestens 5 € und maximal 10 € Zuzahlung)
  • Wir begleiten und unterstützen PatientInnen während des gesamten Prozesses – von der Einholung der Verordnung bis zur Genehmigung durch die Krankenkasse

Kontakt

Die Soziotherapie Oberberg freut sich über Ihre Kontaktaufnahme!

Wir beantworten Ihnen gerne unverbindlich und zeitnah Ihre Fragen.
Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Bitte teilen Sie uns mit ob wir Ihnen schriftlich antworten sollen oder ob Sie einen persönlichen Kontakt am Telefon wünschen.

Soziotherapie Oberberg
Weinbach 7
51688 Wipperfürth

Telefon: +49 (0) 2267 – 26 28
info@soziotherapie-oberberg.de



    Stellenangebote

    Zur Verstärkung unseres SoziotherapeutInnen Teams können ausschließlich Bewerbungen von Menschen mit einer Fachausbildung / einem akademischen Abschluss aus dem Gesundheitswesen, sowie anschließender zweijähriger Berufserfahrung innerhalb der letzten 8 Jahre in der psychiatrischen Versorgung berücksichtigt werden.

    Jetzt per E-Mail bewerben

    info@soziotherapie-oberberg.de